Bachblüten
Bachblüten-Therapie
Wenn Wauzi vor Angst nicht weiter weiß: Bachblüten beim Hund

Neben Akupunktur und Homöopathie erfreuen sich Bachblüten immer größerer Beliebtheit bei Hundebesitzern. Diese Methode basiert auf den Lehren von Edward Bach (1886-1936), der 38 Blütenessenzen verschiedenen Gemütszuständen des Menschen zuordnete. Diese Prinzipien lassen sich auch auf Tiere übertragen und kommen somit in unterschiedlichen Problem- und Stresssituationen bei Hunden zum Einsatz.
Im Kern dieser Heilmethode steht eine ganzheitliche Betrachtung des Lebewesens. Das bedeutet, dass Körper, Geist und Seele als miteinander verbundenes Ganzes betrachtet werden. Bachblüten unterstützen in diesem Sinne die psychische Balance und fördern somit das Wohlbefinden des Hundes, sei es zur Gesunderhaltung oder, um Krankheiten besser zu bewältigen.
Obwohl die Wirksamkeit bei Menschen wissenschaftlich bisher nicht nachgewiesen ist, berichten viele Tierhalter von positiven Erfahrungen bei der Anwendung von Bachblüten. Ängstliche, nervöse oder aggressive Hunde zeigen oft eine spürbare Verbesserung, wirken ruhiger und entspannter nach der Einnahme dieser homöopathischen Mittel. Wenn Ihr Hund unter emotionalen Unausgeglichenheiten leidet, könnte ein Versuch mit Bachblüten eine hilfreiche Unterstützung sein.
Haupteinsatzgebiete von Bachblüten beim Hund
Wenn Ihr Liebling Verhaltensauffälligkeiten zeigt, könnten Bachblüten für mehr Ausgeglichenheit und Ruhe sorgen. Ganz typische Situationen sind beispielsweise:
- Silvester
- Gewitter
- Verlust einer Bezugsperson
- Autofahren
- allein zu Hause bleiben
- Veränderungen (z.B. ein neuer Bewohner oder Umzug)
Fazit: Bachblüten beim Hund – nur Placebos?
Diese Frage kann mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden. Viele Tiere sprechen sehr gut auf eine Bachblütentherapie an. Sie bietet eine besonders sanfte und gut verträgliche Methode, um positiv auf das Wohlbefinden des geliebten Hundes einzuwirken. Aus diesem Grund nutzen bereits zahlreiche Tierärzte, Tierheilpraktiker und Tierpsychologen die Wirkung der Bachblüten-Essenzen. Wenn auch Ihr Vierbeiner gerade herausfordernde Zeiten durchlebt, könnten Bachblüten eine vielversprechende und unterstützende Behandlungsform für ihn sein.
Häufig gestellte Fragen
Wie sieht eine typische Bachblüten-Behandlung bei kleine&grosse Pfoten aus und was können Kunden erwarten?
Individuell abgestimmte Bachblüten je nach Thematik